Osthofener Kalender für 2021 kann bestellt werden

Wie im letzten Jahr wird es auch für 2021 wieder einen Kalender mit Motiven aus der Wein- und Sektstadt geben. Die dritte Ausgabe mit historischen Postkarten und Bildern, kann ab sofort zum Preis von 14 Euro geordert werden.

Bestellungen werden bis 15. November in der Buchhandlung Lanz in der Sickingenstraße oder in der Touristik-info am Bahnhof angenommen.

Mitgliederversammlung am 20. März 2020 – ENTFÄLLT –

++++ Die Mitgliederversammlung wird aufgrund der aktuellen Vorkommnisse nicht stattfinden. Ein Nachholtermin wird demnächst veröffentlicht. ++++

Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung innerhalb der letzten 12 Monate und laden Sie ein zur Mitgliederversammlung 2020. Gemeinsam wollen wir auf das vergangene Jahr zurückblicken und das kommende Jahr vorbereiten.

Freitag, 20. März 2020, um 18:00 Uhr
im Alten Rathaus in Osthofen

Erinnerung an die Grundsteinlegung der „Martinskirche“ in Osthofen

Im Jahr 1778 wurde der Grundstein für die heutige Kleine Kirche im Zentrum Osthofens gelegt. Gegen den erbitterten Widerstand des vorwiegend aus reformierten Bürgern bestehenden Rates der Gemeinde wurde sie über der Ruine des mittelalterlichen Rathauses am heutigen Ort aufgebaut und nach dem „Tauf Nahmen des seeligen Doctor Martin Luthers … Martinskirche genannt“. 

Das Kulturnetzwerk Osthofen e.V. entschied sich in Anerkennung der umfassenden Renovierungsarbeiten der letzten Jahre,  der evangelischen Kirchengemeinde Osthofen die in kunstvoller Handschrift verfasste – aber für uns leider kaum noch lesbare – Urkunde in lesbare Druckschrift zu übertragen und zu schenken.

Am Verkaufsoffenen Sonntag, 3. November 2019, um 17:30 Uhr übergab as Kulturnetzwerk in der Kleinen Kirche die Transkription des Urkundentextes an die evangelische Kirchengemeinde Osthofen.